Wie liest man eine Pingplotterdatei
Zuerst einmal oben im Schirm werden die benutzten Knotenpunkte/Hops der Reihe nach aufgeführt.
Also dies ist der Weg den deine Daten bis zu unserem Server genommen haben und wie lange sie benötigen bzw. ob Daten verloren gingen.
Dann rechts oben im Schirm sieht man die Ping Spitzen und Datenverluste.
Also eine lange Linie mit einer hohen Zahl dahinter stellt den maximalen Wert des Pings an diesem Knotenpunkt/Hop dar.
Hier ist einmal ein Beispiel wie eine normale Leitung aussehen sollte:

Der Ping ist nicht optimal aber es gibt keine größeren Probleme.
Hier ist eine Leitung wie sie nicht aussehen sollte:

Es gibt hier sowohl sehr viele hohe Pings und auch Datenverluste (die Anzeigen in %) .
Wenn dort etwas auffällt also ein gelber oder roter Bereich erreicht ist oder eine kleine Anzeige in rot dann einmal auf den Hop/Knotenpunkt anklicken wo es der Fall ist.
Man sieht links die Auflistung der Hops und wenn unter diesem ein Unterstrich ist so wird dieser in der Liste darunter angezeigt.
Dann sieht man im unteren Bereich die grafische Darstellung des Pings für diesen Hop.

Wenn man dann im unteren Bereich über die auffälligen Spitzen mit der Maus fährt dann wird dir auch der Ping an dieser Stelle angezeigt, die roten Bereiche zeigen die Stellen an wo Datenverluste auftraten. (Bitte beachte einige Hops haben aus Sicherheitsgründen ankommende Pings gesperrt so das Du dort immer 100% Datenverlust sehen wirst jedoch solange die Daten danach weitergeleitet werden ist dies kein Problem, kommt nach diesem Hop jedoch keine weitere Information dann endet dort der Datentransfer)
Damit kann man auch selbst schon einmal ganz gut sehen ob es am eigenem Netz liegt oder erst danach losgeht.
Nun gibt es 3 Möglichkeiten.
- Das Problem tritt schon an Hop 1 auf.
Wenn es schon an Hop1 also am eigenem Router Probleme geben sollte kann man immer wieder zu Testzwecken eine Pingplotter Datei erstellen um das Ergebnis zu sehen während man den Fehler sucht.
Dazu kann man verschiedene Einstellungen testen, Mods entfernen, Hintergrundprogramme, Kabel statt WLAN verwenden , Router und Firewall konfigurieren etc. .
- Das Problem tritt mittendrin auf
Wenn es zwischen dem eigenem Router und unseren Servern (mit einem Wargaming im Namen) auftritt dann kann man dies nur an den eigenen Provider weiterleiten damit dieser evt. Das Problem seinerseits behebt oder weiterleitet oder evt. Einen anderen Weg/Routing für die Daten in Zukunft in Betrachtung zieht.
- Das Problem tritt am Wargaming Server auf
Sollte es beim letztem Server also unserem Einlogserver ein Problem geben dann bitte informiere mit einer entsprechenden Pingplotterdatei direkt unseren Kundendienst damit dies sofort weitergeleitet wird.
Für WoT sind es folgende Server die man anpingen kann (oben links in dem Feld „Address to Trace):
login.p1.worldoftanks.eu
login.p2.worldoftanks.eu
Für WoWp ist es:
login-eu.worldofwarplanes.com
Zurück zum Topic
Edited by Pioniertruppe, 11 July 2014 - 09:20 AM.